Liebe Gäste! Ergänzt 1.11.2025 8:30
Seit Donnerstag 30.10. bis Samstag 22.11. braten wir für Euch die Ansfeldner Weideganserl- und Enten. Es gibt weiterhin Ofteringer Rehragout und Wildpastete auf der Saisonkarte.
Wir bitten um Ihre geschätzte Reservierung.
Eure Wirtin Johanna Salinger
PS.: Ansfeldner Freilandgänse/Enten von der Fam. Margarete und Hannes Langmayr in Moos 12, www.freilandgaense.at kommen als OÖ. Aufzuchtküken 1-14 Tage alt ins Haus, sind ab der 8. Woche auf der Weide, bekommen zum Weidegras ergänzend nur hauseigenes Getreide und österreichischen gentechnikfreien Donausoja und werden nach natürlichem langsamem Wachstum stressfrei im Haus auf Bestellung geschlachtet.
Ausblick Dezember: Wir haben Biofischpionier D.I. Marc Mössmer auf seinem Markt in Wien-Hetzendorf persönlich besucht. Sein 5-jähriger Waldviertler Demeter-Karpfen aus dem Teichgut Haslau (ohne Fischmehl) ist nun wieder ab Ende November bis Mitte April in gewohnt höchster Qualität lieferbar. Biologisch gehaltener Karpfen darf kein Fischmehl bekommen, und wächst dadurch 2 Jahre länger bis zu seiner Marktreife. Statt 3 Jahre braucht er 5 Jahre, und legt daher weniger Fett an als eine Forelle.
Sg. Gäste und Freunde!
Aktualisiert Samstag, 1. November 2025 8:30 Uhr
Bei laufendem Geschäft aktualisiert Euch der Seniorwirt Hannes 2-3 Mal pro Woche die Homepage bezüglich Veranstaltungen und den Auslastungsstand ergänzt um die Wettervorschau (Quelle Hagelwetter).
Reservierung - das PLUS für GAST & WIRT
Reservierungen nehmen wir per Telefon (oder wenn grad niemand abhebt per Mail) jederzeit sehr gern entgegen. Wir melden uns garantiert zurück.
Aber auch bei spontanem Einkehrwunsch ohne Reservierung bemühen wir uns um eintretende Gäste aufs Herzlichste. Wenn's einmal knapp sein sollte, der Seniorchef arrangiert immer noch ein Platzerl ;-) ....
WOCHENVORSCHAU:
Donnerstag 30. Oktober - wolkig und leichte Regenschauer,16°C
15:00 Uhr Bürgertag mit Weißwurst und 1 Freibier.
Zusätzliche Saisonkarte Ganserl & Enten, wir bitten um Reservierung
Freitag 31. Oktober - sonnig, 14°C
Ab 17:00 Zusätzliche Saisonkarte Ganserl & Enten, wir bitten um Reservierung
Samstag 1. November, Allerheiligen - stark bewölkt, 13°C
11-15:00 Erweiterte Mittagsküche : Geschmorter Kalbsbraten in Gemüse-Rotweinsoße mit Bandnudeln und für Vegetarier die Kürbis-Zuckermais-Käse-Rösti mit Knoblauchsoße und Blattsalat.
Mittag und Nachmittag haben wir wegen der Allerheiligengäste eine gute Buchungslage - bitte anrufen
Ab 17:00 Uhr ist in den Abend noch viel Platz
Sonntags ist geschlossen. Unser Nachwuchs braucht uns.
April bis Mai 2026 ist für Kirchliche Feiergruppen an Sonntagen geöffnet - wir bitten um Vorreservierung.
Backhaus Saisonvorschau bis Dezember 2025:
30.10. - 22.11. Ganserl- & Entenpartie
Sonntag 23.11. ist ab 10:30 Spar-Club-Auszahlung (MG-JHV) und Mittagessen
25.11. - 21.12. Weihnachts- ua. Feiern (Reservierung nehmen wir jederzeit gerne entgegen)
22.12. - 7. 1. In den Weihnachts-Ferien ist das Backhaus geschlossen.
ACHTUNG: Sperre der Bahnunterführung Marchtrenk bis April 2026:
Paschingerstr. / Eichenstraße (Nähe Bahnhof Marchtrenk), Ausweichrouten von Wels kommend über Sparstr./Hovalunterführung/Bahnhof Marchtrenk in die Paschingerstrasse oder von B1 über die Bärenstrasse zur Paschingerstrasse in Oftering beachten, auch die Verbindung von der Autobahnausfahrt ÖBB-Terminal Wels / Freilingerstr. ist wieder frei befahrbar. (Näheres siehe Menüpunkt ANFAHRTSPLAN) Im Google-Navi sind die Umleitungen aktiv geschaltet.
Jetzt reservieren: +43 7221 63892 oder unter info@backhaus.at
Die große Speisekarte "Guat essn & sein" NEU ab 8.10.2025
Das Schnitzl ist nun auch am Abend bei uns auf der Karte (S5), der sehr schmackhafte vegane Tirolerknödel erfreut die Fleischlosfreunde, die 0,01l-Markierung auf den neuen hohen Stamperl erleichtert den Genuss höchster Schnapsqualitäten,... entdeckt selbst noch weitere Neuheiten in der Karte, wie zum Beispiel die "Hausweininitiative".
Auf unserer ganzjährigen Speisekarte gibt's alle kalten und warmen Speisen von der Öffnung durchgehend bis Küchenschluss. Saisonkarten ergänzen unser Speisen- und Getränkeangebot.
Für Firmenfeiern, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und viele andere Anlässe informieren Sie sich unter "Lass Dich feiern" auf Seite 10 - 12.
Es kann von allen Karten auch zur Abholung bestellt werden.
Rund 55 Betriebe beliefern uns mit regionalen Produkten. Mehr dazu im Menüpunkt 6) Unsere Lieferanten
Wir sind begeistert von den Beiträgen des Vereines
LAND SCHAFFT LEBEN - WER NICHTS WEISS MUSS ALLES ESSEN
Schau nach in den Podcast-Kanälen - Da gehts um Wertschätzung für unsere heimischen Lebensmittel. Alle Episoden sind auf der Webseite, auf YouTube, Spotify und allen gängigen Podcast-Kanälen zu finden.
Danke Hannes Royer und seinem Team für den großen Einsatz! www.landschafftleben.at
MÜHL4ELÖL:
EIN VEREIN MIT 700 BÄUERLICHEN RAPSPRODIUZENTEN AUS DEM MÜHL- UND WALDVIERTEL
Gentechnikfreier und von 700 Bauern zu 100% regional produzierter Raps wird in Mauthausen kalt gepresst und schonend ohne chemische Zusätze nachfiltriert.
In unserer Küche verwenden wir jetzt nur mehr dieses heimische Öl zum Backen und Braten.
Literaturhinweis zu kaltgepressten Ölen: „Iss dich klug“ von Dr. Manuela Macedonia, Gehirnforscherin JKU Linz z.B. Seite 31: … wir können nicht die Gehirne unserer Kinder für die Konzerne der Lebensmittelindustrie ruinieren ….. und weiter auf S 32: …. liegt im oxidativen Stress der Zelle …. in dem die Zelle
angegriffen und geschwächt wird ….. durch freie Fettsäuren zum Beispiel von minderwertigen Fetten wie Frittierfetten, Margarine und pflanzlichen Ölen, die aus der Warmpressung der Samen gewonnen werden. Kalt gepresste Öle haben hingegen einen niedrigeren Wert an freien Fettsäuren, …..
PS: Der Mühl4elöl-Geschäftsführer Hans Schöfl (am Bild links neben Frau Dr. Macedonia vom 30.9.2025) weist weiters darauf hin, dass in sehr vielen herkömmlichen Gastro-Frittierölen zur Schaumbremsung das Silikonöl (E900) als Zusatzstoff eingemischt wird.
Wer nichts weiß, muss alles Essen ….. schau hinein bei:
www.landschafftleben.at/hintergruende
www.landschafftleben.at/bildung/wissen-kochen-essen
www.landschafftleben.at/bildung/podcast
Hier erfährst du hautnah, was in der Welt der tierischen Landwirtschaft passiert und bekommst einen authentischen Einblick in den Alltag auf österreichischen Bauernhöfen.
www.nutztier.at Nachhaltige Tierhaltung Österreich
www.haltung.at Das Informationsportal der AMA
Letzte Ergänzung: Di 29.10.2024 - 9:00
Die von uns gegründete "Gemeinschaft Kulinarik Vierkanterland" hat nun nach jahrelanger Entwicklungsarbeit zum 20-jährigen Backhausjubiläum die Plattform "Nochgf'rogt für Qualität & Nähe" vorgestellt, das riesige Informationsangebot in komprimierte, übersichtliche und verständliche Form zu bringen. Wirte, Produzenten und Gäste bemühen sich gleichermaßen gemeinsam um die Transparenz am Gästetisch. Mehr Infos dazu gibt's im Backhaus, bzw. ab Herbst bei den teilnehmenden Wirten. (Stand 29.6.2025)
Euer Seniorwirt und Gründer der Initiative - Hannes Wild
Du spielst gerne Gesellschaftsspiele, Dir fehlen aber manchmal die MitspielerInnen? Dann komm doch einfach bei unserem neuen Spiele-Stammtisch vorbei. Bring eigene Spiele mit oder lass Dich überraschen, welche Spiele wir mithaben. Wir freuen uns auf Dich. Kontakt Gerhard Drindorfer (E-Mail: wer.spielt.mit.uns@gmail.com)